Martin Kämpchen
„Über den Ort der Muße in unserem Leben“
Eine europäisch-indische Perspektive
Muße wurde als Gegenpol zu Arbeit und Mühe schon von den alten Griechen und den christlichen Philosophen gesucht und gefordert. Nach dem Krieg hat Josef Pieper, auf Thomas von Aquin gründend, das Konzept der Muße neu belebt. In diesem Vortrag geht Martin Kämpchen der Frage nach, was in unserer modernen, digitalen Welt Muße bedeuten kann. Er vergleicht seine Beispiele mit der indischen Vorstellung von Muße und gelangt zu weiteren innovativen Gedanken zum Wert und der Gestalt der Muße heute.
Martin Kämpchen studierte Literatur und Theater in Wien und Paris und ging nach dem Doktorat nach Kalkutta, um als Deutschlektor zu wirken. In Indien studierte er Religionswissenschaft und wohnt seit 1980 in Santiniketan/West-Bengalen als Schriftsteller, Übersetzer und Journalist. Er übersetzte Ramakrishna und Tagore aus dem Bengalischen, schreibt über christlich-hinduistische und deutsch-indische Dialogthemen. Zum indischen Kulturleben schreibt er seit 25 Jahren in der FAZ.
Dienstag – 17-05-22
Beginn 19.00 Uhr
Einlass 18.30 Uhr
Burg Frankenberg
Goffartstrasse 45
Aachen
Eintritt :
Vorverkauf 8 €
Abendkasse 10 €
online tickets hier
Wir weisen darauf hin, dass weiterhin Maskenpflicht in den Innenräumen der Burg besteht.